Zum Inhalt springen
  • English
  • Facebook
  • Spotify
  • YouTube

Saarländisches Zupforchester

Saarländisches Zupforchester
  • Über uns
    • Porträt
    • Porträt des Dirigenten
    • Ziele der Orchesterarbeit
    • Orchestergeschichte
    • Presse
    • Dokumente
    • Links
  • Projekte
    • Projekte 2023
    • Vergangene Projekte
  • CDs
    • Facetten
    • Impressionen
    • Heinrich Konietzny
    • Streifzüge
    • Galante Musik
  • Termine
    • Konzerte
    • Termine für Mitglieder
  • Kontakt
  • Verband
    • BZVS
    • Saarländisches Jugendzupforchester
    • Saarländisches Seniorenzupforchester
    • Förderverein
  • Mitgliederbereich

DauerhaftAufStartseite

Startgallerie

20. März 201614. Februar 2016 von sh
Kategorien DauerhaftAufStartseite

Kurzporträt

Das Saarländische Zupforchester (SZO) feiert 2024 seinen 70. Geburtstag. Es zählt zu den führenden deutschen Orchestern seiner Art und kann auf eine langjährige, kontinuierliche Konzerttätigkeit sowie Mitwirkung an europäischen Musikfestivals zurückblicken. Konzertreisen führten das Orchester durch Deutschland, Italien, Schweden, die Schweiz, Spanien, Frankreich, Luxemburg, Kroatien, Japan und die USA. Zehn Tonträger, Fernsehaufzeichnungen und die Rundfunkaufnahmen von über 500 Werken dokumentieren seine vielseitigen und hochrangigen künstlerischen Aktivitäten.

Als Landesorchester des Bundes für Zupf- und Volksmusik Saar (BZVS) ist das SZO mit der Lehrgangstradition und Jugendarbeit des Verbandes eng verzahnt. Es vereint in seinen Reihen ambitionierte Laienmusiker aus saarländischen Vereinsorchestern. Etliche davon sind ehemalige Preisträger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“. Das Orchester musiziert auch in kammermusikalischen Gruppierungen, was auf der neusten CD „Facetten“ erstmals dokumentiert ist.

In seiner langen Historie spielte das SZO unter namhaften Dirigenten wie z.B. Siegfried Behrend (Berlin), Marcel Wengler (Luxemburg) und Helmut Fackler. Von 1988 bis 2021 hatte der Gitarrist Reiner Stutz die künstlerische Leitung des Orchesters inne. 2022 übernahm Benjamin Schäfer das Dirigentenpult.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook
  • Spotify
  • YouTube
  • English
© 2025 Saarländisches Zupforchester • Erstellt mit GeneratePress