Wir wünschen alles Gute für das Jahr 2025.
Nicole Forse
SZO beim Festival der Landesorchester
Vom 10.-12. Mai war das SZO Teilnehmer beim Festival der Landesorchester im Westerwald. Von Freitagabend bis Sonntagmittag traf sich ein Großteil der deutschen Zupfer-Szene in dem Städtchen Wirges bei Montabaur. Neben mehreren Konzerten, in denen alle deutschen Landeszupforchester zu hören waren, gab es auch verschiedene Workshops und ein XXL-Mitmachorchester unter der Leitung von José Antonio Zambrano Rivas. Das SZO hatte die Ehre, das Abschlusskonzert mitgestalten zu dürfen. Highlight war ein von Martin Hennecke eigens für das SZO komponiertes Werk namens Elektroantike Tänze, eine 4-teilige Tanzsuite für Zupforchester mit Elektronik, das bei diesen Festival in Anwesenheit des Komponisten uraufgeführt wurde.
70 Jahre SZO
Das Saarländische Zupforchester feierte 2024 seinen 70. Geburtstag. Aus diesem Anlass fand am 16. November im Saarbrücker Schloss ein Festkonzert unter der Leitung von Benjamin Schäfer statt.
Das Programm bildete die langjährige Geschichte des Orchesters ab. Es waren sowohl Werke aus seiner Gründungszeit zu hören als auch das gerade erst von Martin Hennecke fürs SZO komponierte Auftragswerk „Elektroantike Tänze“, eine 4-teilige Tanzsuite für Zupforchester und Elektronik, das im letzten Jahr beim Festival der Landeszupforchester im Westerwald uraufgeführt wurde.
Frohes neues Jahr!
Wir wünschen alles Gute für das Jahr 2025.
Zupfmusik across all kinds
An dem Wochenende vom 24. und 25. Juni feierte der Bund für Zupf- und Volksmusik Saar sein 70-jähriges Bestehen im Lokschuppen in Dillingen. Neben vielen anderen Ensembles und Vereinen war auch das Saarländische Zupforchester eingeladen, dieses besondere Event mitzugestalten. Ein Vorgeschmack auf das kommende Jahr, denn dann feiert auch das SZO seinen 70. Geburtstag.